Mediterranes Slow Food – glutenfrei!

Über uns

Felix

Hobbykoch, Sportfan, Mitgründer von Mirage

Tobias

Hobbygriller, Sportfan und Technik

Sebastian

Sportfan und Technik

Daniel beim Austernessen

Daniel

Mitgründer von Mirage

Webseite

Die oder der eine oder andere mag sich noch an die Zeit erinnern, als das Internet aus Webseiten bestand, die einfach zum Selbstzweck etwas teilen wollten – ganz ohne die Errungenschaften des modernen „E-Business“, also der Erlösgenerierung durch Werbung.

Dieser Blog soll ganz altmodisch (oder traditionell?) an diese Zeiten anknüpfen. Wir wollen darüber berichten, was uns selbst umtreibt. Wenn wir etwas empfehlen, dann, weil es uns selbst gefallen, geschmeckt oder sonst positiv aufgefallen ist. Werbung gibt es hier keine.

Wir wollen informieren. Über gesunde, mediterrane Gerichte. Über Reisen zu unseren persönlichen Lieblingszielen. Speziell auch über glutenfreie Küche, die im deutschsprachigen Raum leider nach wie vor sehr stiefmütterlich behandelt wird – ganz anders als zum Beispiel in Italien.

Wir sind dabei keine Profiköche, sondern lediglich interessierte Laien, die gerne Kochen und dabei Wert auf Qualität und auch Gesundheit legen. Wir arbeiten alle in der IT, sind mit SI Technics auch als hobbymäßige Spieleentwickler und Softwareberater aktiv – doch das Kochen bietet die Chance einmal Abstand von der virtuellen Welt zu bekommen und etwas zu kreieren, was man wirklich anfassen kann – und noch besser – Essen! 🙂

Ziel von Mirage Cuisine ist es, Inspirationen für glutenfreies Slowfood zu liefern und zu zeigen, dass „langsames Essen“ und Alltag kein Widerspruch sein muss (auch ohne selbstheizende Mixer. :-)) Unser Leitbild ist dabei eine Art virtuelle Brasserie – keine komplizierte Haute Cuisine, sondern kinderleicht nachzukochende Gerichte, glutenfrei und ganz ohne Fertigprodukte.

Neben dem Slowfood erwartet euch auch das ein oder andere Wissenswerte zum Thema Kaffee und Espresso, ein paar Reisetipps in den mediterranen Raum und das ein oder andere Experiment am Grill und in der Werkstatt. 🙂

Frequently Asked Questions

Woher kommt der Name?

Den Namen Mirage verwenden wir schon schon seit 2001 – aber in ganz anderem Kontext und der hatte so gar nichts mit Kochen zu tun: Unsere Wurzeln kommen aus dem sog. E-Sport, genauer: dem Simracing, also gewissermaßen virtuellen Autorennen. Und da der Name aus unserer Sicht gut zum mediterranen Fokus des Blogs passt und kaum ein Land mehr für kulinarische Genüsse steht, haben wir ihn kurzerhand weiterverwendet. Mehr zum Simracing findet ihr hier.

Warum macht ihr diesen Blog?

Gesunde Ernährung ist aus unserer Sicht enorm wichtig. Aus eigener Erfahrung können wir sagen, wie viel ihr für euer Wohlbefinden und auch eure Gesundheit tun könnt, wenn ihr das richtige zu euch nehmt. Insbesondere Personen, die unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden können sicher ein Lied davon singen, wie eng Gesundheit und Ernährung verzahnt sind. Wir wollen etwas beitragen und mit Ideen inspirieren, wie auch mal ein Sportabend vor dem Fernseher mit frisch gekochtem Slowfood garniert werden kann oder informieren, wenn es etwas neues aus der Welt der glutenfreien Ernährung zu berichten gibt.

Woher stammen die Rezepte?

Die Inspirationen für die Rezepte kommen vor allem von Reisen nach Südfrankreich und Italien. Aber häufig entstehen sie auch durch das Schmökern in Kochbüchern oder Blogs und der Frage, wie sich klassische Rezepte glutenfrei darstellen lassen können. Leider ist es oft nicht damit getan, das Mehl durch eine glutenfreie Variante zu ersetzen, sondern es bedarf oft vieler Experimente, bis wir ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht haben. Je nachdem wie nahe wir am Original geblieben sind, geben wir die Quelle für das Urrezept an.

Wie viel verdient ihr mit dem Blog?

Nichts. Es gibt keinerlei Werbeeinnahmen oder sonstige Einkünfte. Lediglich von Verkäufen aus der Boutique geht ein kleiner Anteil an uns, der allerdings die Kosten für Domain und Server nicht deckt. Vorteil: Wir sind unabhängig. Niemand von uns arbeitet in der Lebensmittelbranche oder verwandten Industriezweigen. Wir haben kein Interesse, euch aus Monetarisierungsgründen zu „influencen“. Produkte erwähnen wir nur, wenn es sinnvoll ist – bspw. bei der Auswahl der Mehlmischungen beim Backen – hier machen die Produkte einen großen Unterschied, weshalb wir sie beim Namen nennen.

Warum ist so ein altes französisches Auto im Kopf der Seite?

In diesem Blog kommen unsere ganzen Interessen auf die ein oder andere Weise zum Tragen: Reisen, Essen, Trinken, Sport, Autos… Da erschien ein solches Vehikel im Head durchaus passend. Und bedenkt, wie viele provenzalische Leckereien wohl in solchen Autos in den letzten 60 Jahren transportiert worden sind. 🙂

Und gaaanz vielleicht gibt es ja irgendwann mal einen Mirage Food Truck…?