Autor: Felix
-
Salade niçoise
Hast du bei über 30°C keine Lust auf warmes Essen? Gerade richtig für einen reichhaltigen Salat. Hier unsere Anregung für einen Salat niçoise – Nizzasalat. Wie so oft gibt es natürlich nicht das Rezept, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir wagen keine Experimente sondern nehmen die klassischen Zutaten, wie sie schon der große Auguste…
-
Buchweizen Crêpes
Unter den vielen Alternativen zum Weizenmehl, dass für unsere Freund*innen mit Zöliakie leider ungeeignet ist, findet sich unter anderem das Buchweizenmehl. Anders als es der Name vermuten lässt, handelt es sich aber nicht um ein klassisches Getreide, sondern um ein Pseudogetreide. Das Mehl wird aus den Früchten der Buchweizenpflanze gewonnen, einem Knöterichgewächs. Früher wurde es…
-
Mirage Burger
Wenn wir grillen, sind Burger meist die erste Wahl. Viele, die sich mit dem Grillen beschäftigen – nicht nur Blogs wie unserer, auch Influencer oder Foodtrucks – haben einen eigenen – besonderen Burger. Das wollten wir auch haben und so haben wir uns auf die Suche nach unserem „Signature Burger“ gemacht. Wie anderswo bereits erläutert,…
-
Glutenfreie Fusilli mit Pancetta und grünem Spargel
Momentan ist ja Spargelzeit – aber auf die klassische Zubereitung mit Schinken und Hollandaise hatten wir wirklich keine Lust. Außerdem ist das Schälen des weißen Spargels richtig lästig – da kommt uns der eigentlich unbeliebtere Grüne doch sehr entgegen. Zusammen mit feinem Pancetta und einer guten glutenfreien Pasta wird daraus ein einfaches aber sehr leckeres…
-
Neue Kategorie: Grand Tour
Eine Grand Tour bezeichnete lange die obligatorische Reise junger Adeliger durch Europa – Reisen, auf denen sie Kunst, Kultur, Sprachen und Menschen kennenlernten. Nun sind wir nicht adelig und das Jungsein wird leider auch weniger – aber die Reiseziele und die Motivation passt perfekt. Autofans ist der Begriff der Grand Tour oder kurz „GT“ natürlich…
-
Glutenfreie Rhabarber-Tarte mit Streuseln
Neulich haben wir auf dem Markt den ersten Rhabarber für diese Saison gefunden – und zwar besonders schönen, vermutlich der Sorte „Holsteiner Blut“, also mit schönen, roten Stielen. Stellte sich nur noch die Frage was zu machen. Da wir am Wochenende eingeladen waren bat sich ein glutenfreier Kuchen an, daher fiel die Entscheidung auf eine…
-
Quinoa mit Limequats
Hurra, es gibt wieder einen neuen Foodtrend: Snackzitronen, oder eigentlich Limequats sind Kreuzungen der Kumquat mit einer Limette. In der Sorte Tavares sehen sie aus wie kleine Zitronen und schmecken auch ähnlich. Der Clou: Es ist problemlos möglich, sie im ganzen – mit Schale und allem – zu essen. Der Geschmack: Zitronig, aber nicht so…
-
Choucroute de la mer
Fisch und Sauerkraut, mit dieser Kombination tat ich mich ja schon ein wenig schwer. Als Beilage zu deftigen Fleisch- und Wurstwaren gerne, aber zu feinem Fisch? Wir hatten die Diskussion zu Weihnachten, ist es doch bei Carmens schlesischer Familie Tradition, zu Heiligabend Karpfen mit Sauerkraut und Pilzen zu essen. Und tatsächlich, die Kombination ist besser…
-
Soupe au Pistou
oder: Minestrone ligurischer Art Wir sind wieder kulinarisch im Mittelmeerraum unterwegs, genauer: Irgendwo zwischen Provence und Ligurien auf den Spuren eines uralten Rezeptes, das wunderbar in die Jahreszeit passt: Die Gemüsesuppe Minestrone. Neben den üblichen Klassikern wie Pizza und Pasta ist die Minestrone ein drittes weltbekanntes Standbein der italienischen Küche. Die Inhalte sind von Region…
-
Latte Art Kurs – Erfahrungsbericht
Während der Corona-Pandemie erfuhr das Geschäft mit Siebträgern einen regelrechten Boom. Während der „Quarantäne“ hatten wir alle etwas mehr Zeit und Muße, sich mit solch zeitaufwändigen Hobbies auseinanderzusetzen. Auch auf Social Media entstand massenhaft Content zum Thema. Besonders im Fokus steht dabei vor allem: Die Latte Art. Die Kunst, aus der Krone des Cappuccinos ein…
-
Glutenfreie Penne mit Lachs
Nudeln hatten wir schon lange nicht mehr, daher gibt es heute wieder glutenfreie Pasta und auch dieses Mal spielt Fisch eine Rolle: Lachs. Besonders gesund, schließlich enthält dieser beliebte Speisefisch besonders viele Omega-3 Fettsäuren. Allerdings gibt es beim Einkaufen etwas zu beachten: Ihr solltet unbedingt darauf achten, dass euer Lachs aus möglichst nachhaltiger Fischerei stammt.…
-
Anchoïade
Die Tapenade hatten wir schon, sogar in zwei Varianten – grün und schwarz. Heute gibt es wieder einen provenzalischen Brotaufstrich – dieses Mal wird es aber etwas deftiger. Grundlage für die Anchoïade sind – wer hätte es gedacht – Anchovis, also kleine Fische. Genauer gesagt sind es Sardellen, die zunächst filetiert, gesalzen und fermentiert werden.…